Page 17 - 25-Jahre
P. 17

Unsere Mannschaften  den (mittlerweile Umstellung auf U11, 13, 15, 19), die auch überall um Titel
     mitspielten.

 Jugend  Besonders erwähnenswert ist, dass wir in der Saison 2011/12 mit 4 Spielern
     (Aray, Özturk, Vierus und Holzmann) in Kooperation mit anderen saarländi-
 25 Jahre erfolgreicher Jugendarbeit bei den Baskets98!
     schen Vereinen in der Jugendbundesliga JBBL mitmischten. Ebenso legendär
     waren die zahlreich ausgerichteten Sparda-Bank Jugendturniere in Völklingen
 Seit nunmehr 25 Jahren sind die Baskets98 ein sportliches Aushängeschild in   mit internationaler Beteiligung; besonders beliebt war das „Gondwana“ Turnier
 der Region Völklingen-Warndt. Wir leben den Anspruch, alle Kinder und Ju-  im Frühjahr 2012, als Originaldinosaurier die Hermann-Neubergerhalle in ein
 gendliche in die Basketball-Gemeinschaft sportlich und sozial zu integrieren.
     Prähistorium verwandelten und die Kinder bei dem Turnier nicht nur sportlich
     begeistert waren.
 In den Anfangsjahren der Baskets98 (Ende der 90er/Anfang 2000er) profitier-
 ten die Völklinger noch von der Wacker-Talentschmiede und vielen starken   Auch für die „Spitze“ wurden in Völklingen starke Spieler ausgebildet, die dann
 JugendspielerInnen  aus  Geislautern   folgerichtig sportlich Karriere außerhalb machten; erwähnt seien hier die Bun-
 und Ludweiler.
     tic-Brüder Ivan und Luka in der 2.
     Bundesliga, sowie Maxi Langefeld,
 Zur Erinnerung: zum Start in die Sai-
 son 98/99 meldeten die Baskets98 im   der derzeit sogar im Bundesligaka-
     der von Ulm ist.
 Mädchenbereich  in  A,  B,  C-Jugend
 jeweils  ein  Oberligateam  (ja,  es  gab   Einen  Bruch  in  der  Völklinger  Ju-
 im Saarland mal mehrere Jugendligen
 pro Alterklasse 12); bei den Jungs 2   gendarbeit  kam  dann  Mitte  der
     2010er. Zwar konnte man 2015 noch
 A- und C-Jugendmannschaften, 3 (!)
 B-Jugendteams  und  mehrere  ge-  einen  Titel  erreichen  (U18  Pokal-
 mischte D-Jugendmannschaften. Man war der dominante Verein im Saarland   sieg), aber vordere Plätze in den ein-
 und feierte in allen Jugendklassen hervorragende Ergebnisse mit vielen Meis-  zelnen Ligen wurden nur noch selten
     belegt. Die fehlenden Trainer und der geringere Zulauf in allen Jugendmann-
 terschaften und Pokalsiegen. Der Transfer in den Damen- und Herrenbereich
 lief sehr gut.  schaften waren schwierig zu kompensieren. Erstmals in der Geschichte der Bas-
     kets98 wurden nicht mehr alle Jugendteams besetzt, was auch bis heute Auswir-
     kungen auf den Seniorenbereich hat.
 In Folge stiegen die Damen bis in die 2. Bundesliga auf (Saison 2004/05 u.a.
 mit den „Eigengewächsen“ Dörr, Weiß, Selzner, Baldauf, Beinig). Auch im   Seit 2018 bringen einige Engagierte um den neuen Jugendwart Jürgen Mohra
 Männerbereich schafften es die Baskets bis in die Regionalliga; und das mit
 fast ausschließlich in VK ausgebildeten Spielern (u.a. Gärtner, Ernst, Bay- und   frischen Wind in die Förderung der Jugendarbeit. Basketball-Camps und Wer-
     bung in den Schulen zogen wieder zahlreiche Kinder zu den Basket98. Dadurch
 Heckert-Brüder, Wanke, Grimm und Bruns, um nur einige wenige vertretend   konnten wir wieder Mannschaften in allen saarländischen Jugendligen gemeldet
 zu nennen). Durch Kooperationen mit zahlreichen Grundschulen konnte man   werden.
 auch Ende der 2000er in der Breite alle Jugend-
 mannschaften besetzen und profitierte von vie-  Leider standen dann zu Beginn der 2020er andere Themen im Vordergrund.  Wie
 len  engagierten Trainern  aus  den  eigenen  Rei-  in anderen Vereinen auch, waren die Spielzeiten bis Mitte 2022 eine permanente
 hen.
     Herausforderung. Anstatt sich über sportliche Entwicklungen Gedanken zu ma-
     chen, versuchten wir mit Hygienekonzepten und Kontaktnachverfolgungsfor-
 Die positive Entwicklung setzte sich zu Beginn   mularen den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Dies gelang mit hohem persönli-
 der  2010er  Jahre  fort.  In  allen  Altersklassen   chem Aufwand einiger weniger im Verein erstaunlich gut. In Kooperation mit
 konnte jeweils eine Mannschaft gemeldet wer-
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22